Maxwell Render für Rhino -
Rendering Software von NextLimit
(netto)
Was ist Maxwell Render für Rhino?
Maxwell Render ist eine physikalisch basierte Render-Engine, die von Next Limit Technologies entwickelt wurde. Diese Software ist bekannt für ihre Fähigkeit, extrem realistische und hochqualitative Bilder zu erzeugen, indem sie Licht und Materialien nach den Gesetzen der Physik simuliert. Maxwell Render wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Architektur, Produktdesign, Film, und Animation.
Mit seinem agilen Szeneneditor, dem Geometry Collector, dem Lights Panel, der umfangreichen Material- und Lichtbibliothek und vielen weiteren Funktionen bietet es eine umfassende Lösung für Künstler, Designer und Architekten, die nach höchster Qualität und Effizienz in ihrem kreativen Prozess streben. Die modular und flexibel gestaltbare Benutzeroberfläche sowie die Möglichkeit, schnell Animationen zu erstellen, machen Maxwell Render zu einem unverzichtbaren Werkzeug in modernen Produktionspipelines. Maxwell Render wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Architektur, Produktdesign, Film, und Animation.
Eigenschaften von Maxwell Render
Physikalisch basiertes Rendering
Maxwell Render basiert auf den physikalischen Eigenschaften von Licht und Materialien. Es simuliert den Lichttransport und die Interaktion mit Oberflächen auf eine Weise, die den physikalischen Gesetzen entspricht, was zu äußerst realistischen Ergebnissen führt.
Materialien und Lichtquellen
Die Software bietet eine umfangreiche Bibliothek von physikalisch korrekten Materialien und Lichtquellen. Benutzer können eigene Materialien erstellen oder bestehende anpassen, um spezifische visuelle Effekte zu erzielen. Das realistische Verhalten von Licht und Schatten in verschiedenen Szenarien wird genau wiedergegeben.
Unbiased Rendering
Maxwell Render verwendet eine sogenannte „unbiased“ Rendering-Methode, die darauf abzielt, das Bild so genau wie möglich zu berechnen, ohne Abkürzungen oder Näherungen zu verwenden. Dies führt zu hochpräzisen und fotorealistischen Renderings, die besonders in der Architekturvisualisierung und Produktdarstellung geschätzt werden.
Interaktive Vorschau
Die Software bietet eine interaktive Vorschau, die es Benutzern ermöglicht, Änderungen an der Szene in Echtzeit zu sehen. Diese Vorschau ist besonders nützlich, um schnell Anpassungen vorzunehmen und das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Netzwerk-Rendering
Maxwell Render unterstützt Netzwerk-Rendering, wodurch Benutzer die Renderlast auf mehrere Computer verteilen können. Dies beschleunigt den Renderprozess erheblich und ermöglicht die Bearbeitung großer und komplexer Projekte.
Features von Maxwell Render für Rhino
Rhino und Maxwell verschmelzen nahtlos miteinander und folgen derselben Logik. Der Übergang von Rhino zu Maxwell ist unkompliziert, da sich praktisch alles in Maxwell dort befindet, wo Sie es in Rhino erwarten würden. Bringen Sie Ihre Rhino-Kreationen mit Maxwell-Rendering auf das höchste Niveau.
Neues Maxwell-Erweiterungssystem
Mit dem neuen Erweiterungssystem von Maxwell können Sie Gras aus jedem Objekt in Ihrer Szene wachsen lassen und Tausende von Blockinstanzen mit Maxwell Scatter über andere Objekte verteilen. Das neue Erweiterungs-Panel ermöglicht es Ihnen, verschiedene Einstellungen zu erstellen, zu kombinieren und mit anderen Objekten in der Szene zu teilen.
Verbesserte Texturvisualisierung
Sie können jetzt auswählen, welche Textur jedes Materials im Ansichtsfenster angezeigt werden soll. Mit einem Klick wählen Sie die anzuzeigende Textur aus, mit zwei Klicks öffnen Sie das Eigenschaften-Panel der Textur. Dies funktioniert sowohl im schattierten als auch im gerenderten Anzeigemodus.
Nahtlose Integration
Finden Sie alles an seinem Platz: Renderoptionen, Umgebungseinstellungen, Materialien, Sonneneinstellungen und mehr. Außerdem können Sie Rhino-Materialien und prozedurale Texturen verwenden.
Integrierter Materialeditor
Erstellen, optimieren und betrachten Sie Ihre Maxwell-Materialien direkt in Rhino. Nutzen Sie die gesamte Leistungsfähigkeit der Maxwell-Materialien und verwenden Sie Rhino-prozedurale Texturen innerhalb der Maxwell-Materialien.
Einfache Materialerstellung
Importieren Sie viele Materialien in einem Schritt, nutzen Sie die Materialassistenten, laden Sie Materialien aus der Online-Galerie herunter oder erstellen Sie komplexe Materialien von Grund auf neu.
Maxwell-Umgebungen
Erstellen Sie mehrere Maxwell-Umgebungen in derselben Szene für verschiedene Kameras. Ändern Sie die Atmosphäre Ihrer Szene mit nur wenigen Klicks.
MXS-Referenzen
Fügen Sie Ihre MXS-Referenzen (Bäume, Pflanzen, Assets usw.) in Rhino ein und nutzen Sie verschiedene Visualisierungsoptionen. Instanzieren Sie diese so oft, wie Sie möchten.
Pack and Go
Verschieben Sie Ihre Szene problemlos auf einen anderen Computer mit der Pack and Go-Funktion.
Vergleich V-Ray und Maxwell Render
V-Ray hat sich aufgrund der hohen Flexibilität in den Render-Einstellungen zum Branchenstandard entwickelt hat. Es ist in erster Linie aber einbiased Renderer, bietet aber auch unbiased Modi. Das bedeutet bei einem biased Renderer kann man gewisse "Abkürzungen" nehmen um zu einem Ergebnis zu kommen. Man ist dadurch schneller und kontrolliert besser die Ergebnisse. Das macht V-Ray sehr flexibel.
Maxwell Render ist im ganzen Kern ein unbiased Renderer, der auf physikalisch korrektem spektralem Raytracing basiert, was bedeutet, dass es keine Abkürzungen gibt und das Licht und die Materialien exakt so simuliert werden, wie sie in der realen Welt funktionieren. Dies führt zu sehr hohen Qualitäts- und Realismusstandards.
Zudem gibt es als klaren Unterschied, dass Maxwell Render noch als permanente Lizenz zu kaufen ist, und somit keine laufenden, jährlichen Kosten und Lizenzbeschaffungen notwendig sind.